Aktuelles

11.03.2023 l KREISJUGENDWETTBEWERB

Die Teilnehmer der drei Stufen der Wasserwacht Schliersee posieren nach dem Wettbewerb mit ihren Betreuern für ein Gruppenfoto in der Sonne

Nach der Corona-Pause fand dieses Jahr endlich wieder der Kreisjugendwettbewerb im Rettungsschwimmen statt. Unsere Jugend war mit allen drei Altersstufen vertreten und bewies ihr Können bei Schwimmen, Wasserwachtswissen und Erste Hilfe. Besonderer Dank geht an die gesamte Kreisjugendleitung und unsere Kollegen aus der Wasserwacht Bad Wiessee, die uns mit drei Teammitgliedern in der Stufe 1 unterstützen.

2023 l NEUE JUGENDSHIRTS

Neun Mitglieder der Wasserwacht Schliersee präsentieren im Schwimmbad die neuen T-Shirts mit dem Pfützensanis Logo.

Endlich sind die lang ersehnten neuen Teamshirts der Pfützensanis da. 

Danke an den Künstler Hubertus.

04.-05.03.2023 l JUGEND-ÜBUNGS-WOCHENENDE

Vergangenes Wochenende haben wir uns ausführlich auf den Kreiswettbewerb im Rettungsschwimmen vorbereitet. Intensiv wurden ein Knoten nach dem anderen geknüpft, die verschiedensten Erste-Hilfe-Fallbeispiele mit Mimen der Bereitschaft Schliersee (Vielen Dank für Eure Hilfe!) im Team gelöst und ein Haufen Theorie, vor allem zu Thema Blut, gepaukt. Zur Erholung wurde eine Tour mit dem Boot gedreht und lecker gegessen.

01.01.2023 l ERSTE SICHERHEITSABSTELLUNG 2023

Der Einsatzleiter erklärt Wasserrettern und Rettungsschwimmer den Ablauf des Neujahrsschwimmen am Schliersee. Das Rettungsboot und die Rettungsbretter sind zu sehen.

Am Neujahrstag hatten wir unsere erste Sicherheitsabstellung beim Neujahrsschwimmen des Campingplatzes Schliersee (https://www.camping-schliersee.de/). 

1 Einsatzleiter, 1 Bootsführer und 4 Wasserretter mit SEG-Boot und 2 Rettungsbrettern hatten ein Auge auf die 30 – 40 mutigen Schwimmer.

Nach getaner Arbeit ließen auch unsere Mitglieder es sich nicht nehmen an der Wachstation ins kalte Wasser zu springen. 

23.12.2022 l FROHE WEIHNACHTEN

Eine als Wasserretter gekleidete Ente, das Maskottchen der Pfützensanis, wünscht Frohe Weihnachten.

Unsere letzten Trainingsabend im Jahr 2022 verbrachten wir mit Kinderpunsch und Spielen in der Gruppenstunde, sowie Ballspielen, Rutschen und einem Besuch des Weihnachtsmanns im Schwimmbad. 

Die Wasserwacht Schliersee wünscht Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr!

20.11.2022 l NEUE SANITÄTER:INNEN

Schwimmtraining Vital-Welt Schliersee
Wir freuen uns über drei neue Sanitäterinnen und Sanitäter, die heute erfolgreich Ihre Abschlussprüfung bestanden haben. Herzlichen Glückwunsch!

11.11.2022 l JUGENDLEITER

Schwimmtraining Vital-Welt Schliersee
Nach vielen Jahren des unermüdlichen Einsatzes tritt unser Jugendleiter Geronimo Fuchs zurück. Wir danken Dir für Dein ehrenamtliches Engagement! Du hast viele Kinder und Jugendliche ein gutes Stück Ihres Weges begleitet!
Bei den Neuwahlen im November wurden Kilian Nader und Isabella Britze von den Jugendlichen als neue Jugendleiter gewählt.

16.07.2022 l SEEFEST 2022

Frühschwimmerkurs der Wasserwachten Schliersee und Miesbach 2022
Die Freiwillige Feuerwehr Markt Schliersee und Wasserwacht Schliersee bieten am endlich wieder stattfindenden Seefest (29. – 31.07.2022) Grillspezialitäten, Currywurst und Pommes, zünftiges Bier, Prosecco und gigantische Cocktails, sowie gute Unterhaltung auf unserer Kleinkunstbühne an. Am Sonntag-Abend geben uns die Oachebrothers die Ehre.
Zu finden sind wir direkt vorm Lauber-Beach.  
Wir freuen uns auf das gemeinsame Fest!

16.07.2022 l FRÜHSCHWIMMERKURS 2022

Frühschwimmerkurs der Wasserwachten Schliersee und Miesbach 2022
Auch dieses Jahr findet wieder ein Frühschimmerkurs ab 6 Jahren im Warmbad Miesbach zusammen mit der Wasserwacht Miesbach statt.
Kurszeitraum: 25.07 – 29.07.2022
Alter: ab 6 Jahren
Kursgebühr: 65€ je Kind
Die Anmeldung ist am 16.07 von 10 bis 12 Uhr im Warmbad Miesbach möglich.
Wir freuen uns auf euch!

09.07.2022 l NEUES BOOT

Jungfernfahrt mit dem neuen Rettungsboot am Schliersee
Wir begrüßen unser neues Boot am Schliersee.

09.07.2022 l NEUE WASSERRETTER

Ausbildung Wasserretter Schliersee
Wir gratulieren unseren drei neuen Wasserrettern zur bestandenen Prüfung!
Nach viel Theorieunterricht und Praxisübungen – ehrenamtlich an Wochenenden angeeignet – stehen Sie uns als Facheinsatzkräfte in unserem Team zur Verfügung.
Wir wünschen allzeit guten und sicheren Dienst. 

22.05.2022 l NEUE RETTUNGSSCHWIMMER IM WASSERRETTUNGSDIENST

8 neu ausgebildete Wasserretter im Wasserrettungsdienst präsentieren ihre Ausrüstung an der Wachstation

Nach sechs Tagen Ausbildung entlassen wir aus verschiedenen Ortsgruppen der Kreiswasserwacht Miesbach acht neue Rettungsschwimmer im Wasserrettungsdienst  in den aktiven Dienst.

Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Abschlussprüfung! Danke für euer Engagement, danke auch an alle Helfer! Wir sind stolz auf euch!

04.09.2021 l NEUE RETTUNGSTAUCHER

Bestandene Prüfung zum Rettungstaucher

Seit heute dürfen wir zwei neue Rettungstaucher zu unserem Team zählen. Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank für Euer Engagement!

08/2021 l KINDERSCHWIMMKURS

Schwimmkurs Miesbach

Gemeinsam mit der Wasserwacht Miesbach haben wir dieses Jahr wieder einen Kinderschwimmkurs in den Sommerferien abgehalten. Die vielen kleinen Teilnehmer trotzten Regen und Kälte und hielten tapfer durch. Zur Belohnung gab es leckere Gummibärchen und am Freitag wurde auch das ein oder andere Seepferdchen verliehen. Wir freuen uns über die vielen Teilnehmer und das Interesse am Schwimmenlernen. (Foto: Miesbacher Merkur)

28.06.2021 l 16:22 l TIERRETTUNG

Tierrettung

Am Montagnachmittag machten aufmerksame Badegäste / Wassersportler auf ein im See schwimmendes Reh aufmerksam. Da das Tier verletzt war entschlossen sich die Wasserretter das Tier einzufangen und auf dem Boot aufzunehmen. In Rücksprache mit der ILS Rosenheim und dem Staatlichen Forstamt konnte das Tier sicher am Westufer wieder freigelassen werden. Wir wünschen dem Kleinen alles gute und hoffen, dass es noch viele spannende und aufregende Tage erleben wird

https://www.merkur.de/wasserwacht-schliersee-rettet-Reh

26. & 27.06.2021 JUGENDAUSFLUG AUF GINDLAML

Unkraut jäten auf der Alm

Am letzen Wochenende unternahm unsere Jugendgruppe einen Ausflug auf die Gindlalm. Wir halfen der Wirtin der Gindlalm 3 beim Entfernen von Aufwuchs und Unkraut auf den Weiden. Dafür wurden wir fürstlich belohnt mit gutem Essen und durften auf der Alm übernachten. Vielen Dank für dieses tolle Tauschgeschäft!

26.06.2021 | 17:46 Uhr | MEDIZINISCHER NOTFALL

Wachdienst am Schliersee

Am frühen Montagabend ereignete sich im Nahbereich unserer Wachstation ein medizinischer Notfall, zu dem uns die ILS Rosenheim als Erstversorger alarmierte. Zusammen mit dem Notarzt und dem Rettungsdienst wurde der Patient versorgt und in ein Krankenhaus gebracht.

22.06.2021 | 07:00 Uhr | ABSTELLUNG

Sicherheitsabstellung Wasserrettungsdienst

Am heutigen Dienstag sichern unsere Einsatzkräfte Filmdreharbeiten an/auf der Insel Wörth ab. Seit den frühen Morgenstunden sind die Ehrenamtlichen bei schönem Wetter und super Ausblick im Einsatz. Vielen Dank für euer Engagement!

19.06.2021 | 16:19 Uhr | MEDIZINISCHER NOTFALL

Rettungswagen

Beim Baden hat sich ein Jugendlicher schwer verletzt und wurde durch Einsatzkräfte der Wasserwacht Schliersee bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes erstversorgt.

19.06.2021 | 13:56 Uhr | WASSERNOT 0

Kind in Wassernot an Wasserspielgerät

Am frühen Samstagnachmittag wurden die Wasserretter durch Badegäste auf ein Kind aufmerksam gemacht, dass sich an einem Wassersportgerät mit dem Kopf drohte zu strangulieren. Durch das beherzte Eingreifen der Badegäste und der Wasserretter konnte das Kind gerettet werden. Zur Abklärung wurde das Kind durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht.

Einsatzübung am 04.06.2021

Übung Rettungsschwimmen

Aus der Vergangenheit zu lernen, das haben sich die freiwilligen Einsatzkräfte der Wasserwacht in Schliersee vorgenommen. In den letzten Jahren und zuletzt auch am Pfingstsonntag häuften sich Einsätze am Schliersee, bei denen der Untergang einer Person vermutet wurde. Besonders entscheidend für den Erfolg des Einsatzes sind nach Auffassung und Erfahrungen der Ehrenamtlichen die ersten 30 – 40 Minuten nach der Alarmierung. Hier sind wichtige Erstmaßnahmen zu treffen und durchzuführen. Um auch in der Zukunft gut vorbereitet zu sein und die Abläufe zu verbessern, führte die Ortsgruppe am Freitagabend eine geplante Einsatzübung durch. Angenommen wurde der beobachtete potenzielle Untergang einer Person zwischen dem Surfstadl am Ostufer des Schliersees und der Insel. Die Einsatzkräfte befanden sind zum Zeitpunkt des Szenarios bereits im Wachdienst an der Wachhütte. Nach der simulierten Alarmierung der Kräfte war es Aufgabe des diensthabenden Wachleiters den Einsatz anzunehmen und zu koordinieren. Der Schwerpunkt lag hierbei auf der Einleitung und Durchführung lageangepasster Maßnahmen im Rahmen eines solchen Szenarios. Die Übung lief zunächst 40 Minuten und wurde im Anschluss durch interne und externe Beobachter zusammen mit dem Wachleiter und den Einsatzkräften nachbesprochen. Um aus dem direkten Feedback zu lernen, wurde das selbe Szenario nochmals geübt. Insgesamt sind die Verantwortlichen und die Einsatzkräfte mit den Ergebnissen sehr zufrieden und werden Verbesserungspotenziale in zukünftige Einsätze einfließen lassen. Ein besonderer Dank gilt allen Beteiligten, die in ihrer Freizeit für die Sicherheit anderer üben und trainieren.

03.06.2021 I 19:00 I TECHNISCHE HILFELEISTUNG WASSER

Am Donnerstagabend kam es gegen 19:00 Uhr kurz nach Ende des regulären Wachdienstes zu einem gemeinsamen Einsatz mit der Polizei. Kräfte der Wasserrettung alarmierten und unterstützten die Polizeikräfte im Verlauf des Einsatzes bis in die frühen Abendstunden. Nach dem Einsatzende konnten die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer verdient den langen Wachtag beenden.

30.05.2021 I 17:44 Uhr I MEDIZINISCHER NOTFALL

Im Rahmen des Wachdienstes wurden die Einsatzkräfte der Wasserwacht Schliersee durch die ILS Rosenheim an einen nahegelegenen Minigolfplatz alarmiert. Hier ereignete sich ein medizinischer Notfall. Zusammen mit dem Rettungsdienst wurde der Patient aufgefunden. Durch das zeitgleiche Eintreffen mit dem Rettungsdienst war ein weiteres Eingreifen durch Kräfte der Wasserwacht nicht erforderlich.

23.05.2021 I 10:07 Uhr I VERMISSTENSUCHE

Gegen 10:00 Uhr wurden am Pfingstsonntag Einsatzkräfte der Wasserrettung, des Rettungsdienstes, der Feuerwehr und Polizei an den Schliersee alarmiert. Eine Bürgerin hat bei der Vorbeifahrt auf der Bundesstraße beobachtet, wie eine Person womöglich untergegangen ist. Nach der Einleitung der Erstmaßnahmen durch die Einsatzkräfte der Wasserwacht Schliersee suchten im Verlaufe des Vormittags bis ca. 14:00 Uhr weitere Einsatzkräfte der umliegenden Schnell-Einsatz-Gruppe nach der Person. Ein Hubschrauber überflog die Einsatzstelle. Die intensive Suche mittels Sonar blieb jedoch ergebnislos, weshalb der Einsatzleiter am Nachmittag die Suche erfolglos abgebrochen hat. Die Einsatzstelle wurde an die Polizei übergeben.

Neuer Vorstand

Nachdem gestern unsere Mitglieder einzeln zur Corona-gerechten Wahl in die Wachstation gekommen sind können wir heute unseren neuen Vorstand präsentieren:

 1. Vorsitzender: Alexander Grahammer
 2. Vorsitzender: Thomas Wohlrab
 1. Technischer Leiter: Thomas Schaffarzyk
 2. Technischer Leiter: Simon Horst
 Kassier: Johannes Schönbach
 1. Jugendleiter: Geronimo Fuchs
 2. Jugendleiter: Kilian Nader

Vielen Dank an den Wahlvorbereitungsausschuss und unseren engagierten neuen Vorstand für Euren ehrenamtlichen Einsatz.

! Achtung: Dünnes Eis !

Wir bitten um eure Mithilfe. Bitte bringt euch und andere sowie eure Retter nicht unnötig in Gefahr. Das Eis auf dem Schliersee ist nicht flächendeckend. Die Beschaffenheit der Eisstärke kann sogar in kleinen Bereichen schwanken und somit stark die Tragfähigkeit beeinflussen. Grund dafür sind zum Beispiel Luft und Wassertemperatur, Strömungen an Ab- und Zuläufen sowie Wassertiefe und Pflanzenbewuchs.
Deshalb ist es wichtig, die Eisfläche nicht zu betreten.
Im Falle eines Notfalls beachten Sie bitte folgende Punkte:
-Notrufnummer 112 wählen und betroffene Person beruhigen
-Falls möglich Person mit Hilfsmitteln absichern. (Rettungsring, langen Ästen, Abschleppseil)
-Die Eisfläche nur betreten wenn man über eine Dritte Person mit einem Seil gesichert ist.

WAHLEN 13.02.2021 & Jahreshauptversammlung 12.02.2021

Am 12.02.2021 laden wir um 19:30 herzlich zur Jahreshauptversammlung im Forum des Monte Mare Schliersee ein. Durchführung und mögliche Teilnehmerzahl kann aufgrund der bestehenden Corona-Pandemie nicht gewährleistet werden. Daher hat der Wahlvorbereitungsausschuss festgelegt die normalerweise zeitgleich stattfindende Wahl am darauf folgenden Samstag 13.02.2021, 10:00  bis 16:00 Uhr  in der Wachstation der Wasserwacht Schliersee, Seestr. 29, 83727 Schliersee / im Gelände des Strandbads abzuhalten. So können Abstand und Hygiene gewährleistet werden. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen und dazu aufgerufen daran teilzunehmen. Von den Jungmitgliedern (10 – 16 Jahre) werden Jugendleiter:in und Stellvertreter:in gewählt. Alle wahlberechtigten Mitglieder sind dazu aufgerufen bis zum 01.02.2021, 18:00 Uhr Wahlvorschläge einzureichen an:
BRK – Wasserwacht Schliersee – Wahlvorbereitungsausschuss 
Wendelsteinstr. 9, 83714 Miesbach 
wahlen@wasserwacht-schliersee.de (Muster für Vorschläge:Wahlvorschlag 2021 OG Schliersee)

(Wahlausschreibung 2021-OG Schliersee)

13.08.2020 | 11:19 Uhr | GEKENTERTES KANU

Um 11:19 Uhr wurden wir zusammen mit dem Rettungsdienst, der Feuerwehr, weiteren Einheiten der Wasserrettung und dem Einsatzführungsdienst durch die ILS Rosenheim alarmiert. Gemeldet wurde ein gekentertes Kanu mit zwei Kindern, die um Hilfe rufen.Durch das schnelle Eingreifen von anderen Wassersportlern konnten die Kinder schnell und sicher ans Land gebracht werden. Den Kindern ist glücklicherweise nichts passiert, so dass die Kräfte wieder abrücken konnten.

12.08.2020 | 17:06 Uhr | VERMISSTENSUCHE

Nachdem Badegäste beobachtet haben, wie ein Junge ins Wasser sprang und anschließend nicht wieder auftauchte, wurden wir als Wasserwacht durch den Bademeister alarmiert.Umgehend wurde mit der Suche – unter anderem mit einem Rettungstaucher – begonnen.Durch den Einsatzleiter wurden im Verlauf weitere Kräfte zur Einsatzstelle nachgeführt, welche den Bereich um die potenzielle Untergangsstelle abgesucht haben. Gegen 20:15 Uhr wurde der Einsatz ergebnislos beendet. Nachdem es bislang auch keine Vermisstenmeldung gibt, hoffen wir, dass das Kind den See an einer sicheren Stelle längst wieder verlassen hat und wohl auf ist.

Artikel im Miesbacher Merkur

Unser stlv. technische Leiter erklärt, warum eine Vermisstensuche NIE übertrieben ist, auch wenn letztendlich niemand vermisst wurde:

Interview mit Simon Horst

Jedes Menschenleben zählt! Und das steht über allem.

09.08.2020 | 12:38 Uhr | GEKENTERTER KATAMARAN

Einsatzkräfte der Wasserwacht Schliersee wurden heute Mittag durch eine Privatperson zu einem gekenterten Katamaran alarmiert. Wie sich herausstellte handelte es sich um eine Übung des örtlichen Segelclubs. Just in diesem Moment ist dem Begleitboot jedoch der Sprit ausgegangen, so dass wir kurzerhand das Boot in Schlepp genommen haben und in seinen Heimathafen verbracht haben.